
Hilfe bei den wichtigsten Fragen im Trauerfall!
Der Tod eines geliebten Menschen bringt Sie als Angehörige in eine emotionale Ausnahmesituation. Wir stehen Ihnen in Ihren schwersten Stunden kompetent und einfühlsam zur Seite, um mit Ihnen zusammen die richtigen Entscheidungen in dieser emotionalen Situation treffen zu können. Bei aller Art von Schwierigkeiten helfen wir Ihnen weiter.
Wir möchten auf unserer Homepage zielgenaue Hilfestellung leisten und gehen aus diesem Grund neue Wege: Um Trauernden in Zukunft möglichst unkompliziert und ohne hohen Leseaufwand schnelle Hilfe im Trauerfall bieten zu können, stellen wir entsprechende Ausführungen in einem Zusatzformat zur Verfügung.
Inhaber Alexander F. Christ hat nachfolgend wichtige Hinweise in Form von Audioaufnahmen für Sie bereitgestellt. Diese werden in regelmäßigen Abständen immer weiter ergänzt. So müssen Sie künftig nur noch die Lautsprecher Ihres PC, Smartphone oder eines anderen Endgerätes aktivieren und können den Ausführungen folgen, ohne selbst lesen zu müssen.

Der Tod in der häuslichen Umgebung:
Sollten Sie sich – wenn ein Todesfall eingetreten ist – nicht in der Lage fühlen, die nachfolgenden Schritte zu unternehmen, genügt es, wenn Sie sich mit uns unter 0921.65559 telefonisch in Verbindung setzen. Wir werden Sie dann durch das Wichtigste führen oder gegebenenfalls das Notwendige für Sie und in Ihrem Namen einleiten.
Denn wir sind an allen Tagen des Jahres – 24 Stunden rund um die Uhr – für Sie erreichbar!

Die Totenschau:
Tritt der Tod eines Menschen in der privaten oder häuslichen Umgebung ein, so sollten Sie als Erstes den Hausarzt verständigen. Dieser wird den Ort des Todes aufsuchen, um nach eingehender Untersuchung den Tod fest- und eine Todesbescheinigung hierüber auszustellen. Ist dieser nicht erreichbar, wählen Sie den Notruf unter: 112! Schildern Sie die Situation, woraufhin die geeigneten Schritte eingeleitet werden und ein Notarzt hinzugezogen wird. Die Todesbescheinigung, welche aus verschiedenen Teilen besteht, muss zwingend beim Verstorbenen verbleiben und wird durch die Mitarbeiter unseres Hauses als notwendiges Dokument bei der Überführung mitgenommen. Tritt der Tod jedoch in einer Pflegeeinrichtung oder einer Klinik ein, werden Sie in der Regel verständigt und von dort aus alle Schritte in Bezug auf die Totenschau eingeleitet.

Der Anruf beim Bestatter:
Nun wäre es der nächste Schritt, sofern dieser noch nicht unternommen wurde, sich mit uns unter 0921.65559 in Verbindung zu setzen, um das weitere Vorgehen abzustimmen. Hierbei werden unter anderem Dinge, wie der Wunsch einer Hausaussegnung und der mögliche Überführungs- und Beratungstermin abgestimmt.

Die Versorgung und Überführung:
Ist der Zeitpunkt der Überführung gekommen, so haben Sie die Möglichkeit, persönliche Kleidung des oder der Verstorbenen unseren Mitarbeitern zur Verfügung zu stellen. Gerne nehmen wir eine hygienische Versorgung und das Ankleiden im Trauerhaus vor, sofern dies – aufgrund der räumlichen Gegebenheiten oder der Umstände – möglich ist. Alternativ unterhalten wir modernste Versorgungs- und Klimaräume, welche diesen letzten Dienst mit äußerster Pietät und höchster Professionalität möglich machen. Über dies hinaus, stehen Ihnen auch unsere privaten Verabschiedungsräumlichkeiten zur Verfügung. Sie ermöglichen es Ihnen – losgelöst von Öffnungszeiten – persönlich und ganz individuell Abschied von einem geliebten Menschen zu nehmen.

Die Wahl der Totenkleidung:
Bei der Wahl der Kleidung ist es nicht nötig, dass diese unbedingt schwarz ist. So individuell wie der Mensch und das Leben selbst, so individuell darf auch die Kleidung gewählt werden, mit der Sie wünschen, dass die letzte Reise angetreten werden soll. Also darf – und soll – die Kleidung dem individuellen Charakter entsprechen. Steht eine solche Kleidung nicht zur Verfügung, bieten wir auch gerne einen Sterbetalar in verschiedensten Ausführungen an.

